Professionelles Führen
Führungssituationen effektiv, partnerschaftlich und motivierend meistern
Für Führungskräfte mit wenigstens 3-jähriger Erfahrung
2 × 2-tägiges Seminar
Termine und Ort nach individueller Absprache
Zielsetzung des Seminars
Sie üben seit geraumer Zeit eine Führungsfunktion aus und sind mit den wichtigsten Methoden zeitgemäßer Mitarbeiterführung vertraut durch persönliche Erfahrung und/oder bisherige Fortbildungsaktivitäten?
Hier erhalten Sie Gelegenheit, Ihr gewonnenes Wissen zu vertiefen, Erfahrungen in der Gruppe zu reflektieren und Lösungen für konkrete, eventuell neue und anspruchsvolle Führungssituationen, die Sie zur Zeit beschäftigen, zu erarbeiten.
Unpopuläre Personalentscheidungen treffen zu müssen bei gleichzeitiger Erwartung, Mitarbeiter zu motivieren, wird zunehmend als Dilemma erlebt und wirkt irritierend auf das eigene Führungsverständnis. Da diese Spannung nicht grundsätzlich aufgelöst werden kann, bietet dieses Seminar einen professionellen Rahmen an, um auch schwierigste Themen zu bearbeiten.
Methodisch hat dieses Seminar einen Beratungsschwerpunkt: Sie lernen die Instrumente der Fallsupervision und der kollegialen Beratung kennen, die Sie im Seminar aktiv anwenden werden. Gesprächssimulationen intensivieren die gewonnenen Erkenntnisse. Das erarbeitete “Handwerkszeug” hilft Ihnen anschließend in der Praxis, Führungssituationen effektiv, partnerschaftlich und auf eine motivierende Weise zu meistern.
Auszug aus den Seminarinhalten
- Konkrete Fallbearbeitungen mit den Methoden der kollegialen Beratung und Fallsupervision
- Situationsanalyse und Interventionsmöglichkeiten aus systemischer Sicht
- Klärung der persönlichen Führungsrolle
- Gesprächsführung in anspruchsvollen Situationen
- Reflexion des eigenen Führungsstils
Methoden
- Reflexionen im Plenum
- Beratungsszenarien
- Impulsreferate durch den Trainer
- Gesprächssimulationen mit Video-Feedback